Angebote
Jede Frau hat Anspruch auf die Begleitung durch eine Hebamme in der Schwangerschaft, im Wochenbett und bis zum Ende der Stillzeit.
Die Kosten übernehmen die Krankenkassen, der Umfang und die Vergütung für diese Leistungen sind in der Hebammen-Gebührenverordnung (HebGV) geregelt.
Schwangerschaft
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der körperlichen und seelischen Veränderungen.
Ich begleite und unterstütze Sie gerne in dieser besonderen Zeit.
In der Schwangerschaft können Sie sich sowohl von der Frauenärztin als auch von der Hebamme betreuen lassen. Die Betreuung ist ebenfalls im Wechsel möglich, die Angebote ergänzen sich gut. Hebammenhilfe ist ganzheiltlich mit medizinischen, psychischen und sozialen Aspekten.
Vorsorgeuntersuchungen
Ich führe die im Mutterpaß vorgesehenen Untersuchungen, bei Ihnen zu Hause in entspannter Atmosphäre durch.
Er - Ertasten der Kindslage
- Beobachten des kindl. Wachstums
- Abhören der kindl. Herztöne mit dem Herztonrohr(Pinard-Rohr) bzw. CTG- Kontrollen
- Blutdruckmessung
- Gewichtskontrolle
- Urin- und Blutuntersuchung
- Vaginale Untersuchung, falls notwendig
Die 3 vorgesehenden Ultraschalluntersuchungen führt ihre Frauenärztin durch.
Beratung
Gemeinsam können wir in einem persönlichen Gespräch mit ausreichend Zeit und Ruhe Ihre Anliegen besprechen.
- Zu Ernährung und Lebensweise in der Schwangerschaft
- Risikoschwangerschaft und Besonderheiten
- Fragen rund um die Schwangerschaft und die Vorbereitung auf das Leben mit Ihrem Baby
Während der Corona Pandemie biete ich die Beratung auch Online per ZOOM an.
Hilfe bei Beschwerden
In der Schwangerschaft können vielfältige Belastungen auftreten. Durch die Anwendung alternativer Heilmethoden können sich die Beschwerden bessern. Gemeinsam finden wir ein passendes Mittel.
zum Beispiel bei:
- Übelkeit oder Sodbrennen
- Kreislaufstörungen oder Blutarmut
- Wassereinlagerungen, Krampfadern
- Rückenschmerzen
Alternative Wendungshilfen bei Beckenendlage
- Moxibustion: Wärmebehandlung bestimmter Akupunkturpunkte
- Unterstützende Positionen der Schwangeren
- Gespräch über die verschiedenen Möglichkeiten der Geburt
Wochenbettbetreuung
Nach der Geburt beginnt eine Zeit der Umstellung und Neuorientierung.
Aus der Schwangeren wird eine Mutter, aus dem Paar werden Eltern.
Ich begleite und unterstütze Sie gerne mit meinem Wissen und meiner Erfahrung in dieser aufregenden Zeit.
Bis zum 10. Tag nach der Geburt kann ich Sie täglich zu Hause besuchen, anschließend vergrößern sich die Abstände nach Ihrem Bedarf.
Von der Krankenkasse werden Besuche bis 12 Wochen nach der Geburt übernommen. Nach dieser Zeit haben Sie bis zum 9. Monat Ihres Babys die Möglichkeit bei Still- und Ernährungsfragen meine Beratung in Anspruch zu nehmen.
Die Wochenbettbetreuung umfasst:
- Beobachtung des Wochenbettverlaufs
- Kontrolle der Gebärmutter-Rückbildung
- Kontrolle der Wundheilung
- Anleitung zur Wochenbettgymnastik und Stärkung des Beckenbodens
- Anleitung zum Stillen, Hilfe bei Stillschwierigkeiten
- Beratende Gespräche zur Ernährung und allen anfallenden Themen
- Beobachtung der Entwicklung des Neugeborenen, Trinkverhalten, Ausscheidung
- Gewichtsentwicklung
- Versorgen des Nabels